Die REGELN für die REGALE
Wie sehen eigentlich gute Übersichtsbilder aus und wozu werden sie benötigt? Was ist der Unterschied zwischen einem Übersichts- und einem Detailbild? Und wofür brauchen wir das alles?
Solche und ähnliche Fragen hat sich bestimmt der eine oder andere schon gestellt. Hier erfahrt ihr, was bei der Erstellung von Übersichtsbildern, Regalbildern und Detailbildern beachtet werden muss und wofür wir all das benötigen.
Lest rein und werdet unsere Shooting-Profis!

Übersichtsbilder
Ein Übersichtsbild eines Sortimentsbereiches soll - wie das Wort schon sagt - eine Übersicht eines bestimmten Sortiments darstellen. Ob Duschzubehör oder Milchprodukte: Wichtig ist es aufzuzeigen, welche Produkte in dem jeweiligen Sortiment vorhanden sind und wie groß dieser Bereich im Markt ist, d.h. wie viele Regalelemente damit befüllt sind. Außerdem ist es sehr wichtig, dass man erkennen kann, wo der Anfang und wo das Ende des Sortimentsbereiches ist und an welche anderen Bereiche das gesuchte Sortiment angrenzt.
Auf unserem Beispielbild ist wunderbar zu erkennen, dass der Bereich „Duschen“ links an den Bereich „Handpflege“ und rechts an den Bereich „Badezubehör“ grenzt. Das Duschsortiment besteht aus drei Regalelementen und die einzelnen Produkte sind gut erkennbar.

Was ist aber zu tun, wenn die Gänge zu eng sind und der komplette Sortimentsbereich nicht auf ein Bild passt? In diesem Fall kann der Bereich auch von der Seite aus schräg aufgenommen werden. Wir raten euch, dann am besten einmal von links und einmal von rechts zu fotografieren. Dabei soll jeweils von jeder Seite der Anfang des Bereichs und das Ende des Bereichs erkennbar sein.

Regalfoto
Ein Regalfoto bietet einen Überblick über ein einzelnes Regalelement. Wo ein Regal beginnt und wo es aufhört, erkennt ihr dabei an den kleinen „Bruchstellen“ - d.h. dort, wo die Regalschienen aufeinander treffen (siehe Beispielbild unten). Ein gutes Regalfoto wird frontal von vorne erstellt und muss von oben bis unten und von links nach rechts alle vorhandenen Produkte zeigen. Dabei sollen wie bei den Übersichtsbildern die angrenzenden Produkte der Nebenregale ebenfalls erkennbar sein.


Detailfoto
Mit einem Detailfoto ist immer ein Bild gemeint, auf dem entweder ein spezielles Produkt oder ein bestimmter Bereich innerhalb eines Regals (z.B. Produkte einer bestimmten Marke oder Kategorie) aus der Nähe aufgenommen wird. Wie der Name schon sagt, sollen auf diesem Bild alle Details gut erkennbar sein: z.B. die einzelnen Produktpreise, genaue Produktbezeichnungen etc.

In aller Kürze:
- Ein Übersichtsbild wird typischerweise aus einer gewissen Distanz erstellt und gibt einen Überblick über das Sortiment sowie die Umgebung.
- Beim Regalbild geht es um einzelne Regalelemente, die immer frontal fotografiert werden.
- Ein Detailbild zeigt einen wesentlich kleineren Bereich - einzelne ausgewählte Produkte mit allen dazugehörigen Informationen - und wird aus kurzer Distanz gemacht.
Wir hoffen, dass ihr nun klarer seht und euch diese Tipps bei der Durchführung der Jobs helfen. Viel Erfolg!
Alle News